Datenschutzrichtlinie
Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
Allgemeine Informationen
Stand: 1. August 2024
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Robotik-Zukunftsblog
Kaufmannring 22c
15704 Korbach
Deutschland
Tel: +4964415861504
E-Mail: [email protected]
Reg.Nr.: 85691391
Welche Daten wir sammeln
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende technische Informationen erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Bei der Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff
- Nachrichteninhalt
Bei der Newsletter-Anmeldung
Für den Bezug unseres Newsletters erheben wir:
- E-Mail-Adresse
- Zeitpunkt der Anmeldung
- IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung (für Double-Opt-In Verfahren)
Bei Kommentaren zu Blogbeiträgen
Wenn Sie Kommentare auf unserer Website hinterlassen, erfassen wir:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Website (optional)
- Kommentarinhalt
- IP-Adresse
- Zeitpunkt des Kommentars
Wie wir Ihre Daten verwenden
Verarbeitung der Website-Zugriffsdaten
Die automatisch erhobenen technischen Informationen werden zur Verbesserung unserer Website, zur Fehlerbehebung und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Verarbeitung von Kontaktanfragen
Die Daten aus dem Kontaktformular werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Newsletter-Versand
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Abmeldung vom Newsletter widerrufen.
Kommentarverwaltung
Die bei Kommentaren erhobenen Daten dienen der Veröffentlichung und Verwaltung der Kommentare sowie der Vermeidung von Spam. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Analysezwecke
Wir nutzen anonymisierte Daten zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Welche Cookies wir verwenden
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation.
- Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen unserer Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art und Weise beeinflussen, wie die Website aussieht oder sich verhält (z.B. Ihre bevorzugte Sprache).
- Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.
Cookie-Kontrolle
Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert werden. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen.
Über unser Cookie-Banner können Sie zudem direkt auf unserer Website Ihre Cookie-Einstellungen verwalten:
- "Alle akzeptieren": Erlaubt alle Cookie-Kategorien
- "Anpassen": Ermöglicht die individuelle Auswahl von Cookie-Kategorien
- "Ablehnen": Erlaubt nur technisch notwendige Cookies
Datenweitergabe und externe Dienste
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Nutzer unsere Website verwenden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner).
Facebook Pixel
Wir verwenden das "Facebook Pixel" der Facebook Inc. auf unserer Website. Dieses ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen zu messen und zu optimieren sowie zielgerichtete Werbung auszuspielen.
Dabei werden Cookies gesetzt und Informationen wie Ihre IP-Adresse und Ihr Nutzerverhalten an Facebook übermittelt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner).
Einbindung externer Dienste
Auf unserer Website sind folgende externe Dienste eingebunden:
- Font Awesome (Bereitstellung von Icons)
- Google Maps (Darstellung von Karten)
- YouTube (Einbindung von Videos, nur mit Ihrer Zustimmung)
Bei der Nutzung dieser Dienste werden Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen. Details zu Art und Umfang der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Ihre Rechte als Nutzer
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine rechtlichen Gründe für die weitere Speicherung vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung aller Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
- Daten aus Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Anfrage
- Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung vom Newsletter
- Kommentardaten: dauerhaft, es sei denn, Sie beantragen die Löschung
- Protokolldaten: maximal 7 Tage
- Daten für gesetzliche Aufbewahrungspflichten: entsprechend den gesetzlichen Fristen (in der Regel 6-10 Jahre)
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
Datenschutzbeauftragter
Robotik-Zukunftsblog
Kaufmannring 22c
15704 Korbach
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Tel: +4964415861504
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die neue Datenschutzrichtlinie gilt dann bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website.